Produkte von Barroche
Sind in Châteauneuf du Pape die Uhren stehen geblieben, gibt es keine Neuheiten und Entdeckungen mehr aus diesem weltberühmten Dorf? Jahr ein, Jahr aus bestimmen die „großen Namen“ die Hitliste von Robert Parker und so haben sich die Preise für die feinen Qualitäten dieser Weingüter deutlich erhöht.
Wir haben lange mit der Entscheidung über eine weitere Neuaufnahme in Châteauneuf gewartet, immer wieder besondere Qualitäten gesucht und viel probiert. Schließlich sind wir in 2008 auf einen jungen Mann gestoßen, dessen Talent und Entschlossenheit überzeugen konnte: Julien Barrot heißt der unglaublich sympathische junge Mann, der seit dem schwierigen Jahrgang 2002 für das elterliche Weingut Verantwortung zeigt. Seine Fähigkeiten und Kenntnisse sammelte er nach dem Önologiestudium bei renommiertesten Weingütern an der Rhône, im Languedoc und in Bordeaux, legte außerdem eine Station in Australien ein und landete nach zahlreichen Jahren der „Entbehrung“ wieder in der geliebten Vaucluse. Die elterliche Domaine mit knapp 12,5 ha Rebanlagen forderte sein Geschick bei der Weinbergs- und Kellerarbeit und sollte eine neue Handschrift bekommen.
Die im Schnitt 60 Jahre – knapp ein Drittel davon sogar über 100 Jahre – alten Reben in allerbesten Lagen rund um Châteauneuf du Pape verleiteten Julien Barrot in den ersten Jahren zum Experimentieren. Er intensivierte die Weinbergsarbeit, leistete aufwendigere Bodenarbeit und veränderte die Schnitttechnik, investierte in den Jahrhunderte alten Keller und verfeinerte Arbeitsweisen, die seinem Ideal, seiner Vorstellung entsprachen. Die Jahre 2002 und 2003 waren seine Lehrjahre im eigenen Weingut. Obwohl Julien Barrot erstmals mit dem Jahrgang 2004 seine eigene Kollektion präsentierte, ist die Fachpresse bereits auf ihn aufmerksam geworden.
Die Revue du Vin de France zählt seine 2005er bereits zur Spitze und Stephan Tanzer, renommierter Gegenpart zu Robert Parker und weltweit geschätzter Rhône-Fachmann bewertet den 2004er Réserve in seinemMagazin International Winecellar ganz zu Recht mit stattlichen 92–94 Punkten. Kenner wissen dieses Urteil zu schätzen, gilt Tanzer doch als deutlich reserviert in seinen Bewertungen. In 2005 verkostete dann Robert Parker und bewertete den Grenache-Solist „Pure“ mit der Idealnote 100.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Verfügbar
Inhalt 0.75 Liter (132,00 € * / 1 Liter)
99,00 € *
Verfügbar
Inhalt 0.75 Liter (146,67 € * / 1 Liter)
110,00 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 0.75 Liter (92,00 € * / 1 Liter)
69,00 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 0.375 Liter (48,53 € * / 1 Liter)
18,20 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 1.5 Liter (24,00 € * / 1 Liter)
36,00 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 0.75 Liter (146,67 € * / 1 Liter)
110,00 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 0.75 Liter (50,00 € * / 1 Liter)
37,50 € *
Verfügbar
NEU !
Inhalt 0.75 Liter (23,87 € * / 1 Liter)
17,90 € *
Zuletzt angesehen